Im vorherigen Blogbeitrag zu diesem Thema haben wir uns das Thema „Sicherung und Wiederherstellung“ angesehen, um zu zeigen, wie wichtig es ist, regelmäßig die Sicherungen und vor allem deren Wiederherstellung zu prüfen. Denn nach dem Motto „Aus dem Auge, aus dem Sinn“ beschäftigen sich die Wenigsten nach einmaliger Einrichtung mit diesem Thema.
In diesem Beitrag beleuchten wir nun einige Punkte, die gerne vernachlässigt werden, aber maßgeblichen Einfluss auf die Performance und Stabilität des Systems haben können.
4 Min. Lesezeit
MS SQL Server (Teil 2/3) – Der laufende Betrieb in der Praxis
Von Jens Fritzsche am 15.08.22 15:30
Tipps & Tricks Microsoft Tools Technik
6 Min. Lesezeit
Business Central – API Pages in der Praxis nutzen
Von Sven Ludwig am 19.07.22 10:54
Business Central stellt mit Hilfe der API Pages bereits im Standard zahlreiche APIs zur Verfügung. Darüber hinaus lassen sich eigene API Pages erstellen. Für die Anbindung von Business Central an externe Systeme und die Integration in die eigene Systemlandschaft ist dies ein wichtiger Baustein.
Wie lässt sich mit API Pages der Datenaustausch mit einem Webservice realisieren? Wie aufwändig ist das und was muss man dazu wissen? In diesem Beitrag möchten wir dies mit Hilfe eines Beispiels aus der Praxis anschaulich darstellen.
Tipps & Tricks Microsoft Tools
2 Min. Lesezeit
Automatisierung mit Power Automate und Business Central
Von Dominik Grosser am 27.06.22 11:26
Es gibt immer wieder Ideen und Wünsche, wie man auf Basis der Daten aus Business Central auch über die Systemgrenzen des ERP-Systems hinaus Funktionen auslöst. Beispielsweise für den Mailversand, die Datenübertragung in andere Systeme oder die Interaktion mit der Office365- bzw. Microsoft365-Welt. Wir zeigen an einem einfachen Beispiel, wie wir einen Exchange/Outlook-Kalender auf Basis von Feldinformationen in Business Central füllen. Als Tool setzen wir Microsoft Power Automate (ehemals Microsoft Flow) ein.
Tipps & Tricks Microsoft Tools Power Platform
9 Min. Lesezeit
Teil 4: Fertigung und Produktion in Dynamics NAV / Business Central
Von Tom Baldauf am 07.06.22 13:10
Die Planung ist das zentrale Tool der Fertigung. Neben der Standardplanung gibt es noch weitere Optionen zu planen. Entweder über die Absatzplanung oder die Auftragsplanung. Die Planung über Projekte ist ebenfalls möglich. Die letzten drei genannten Aspekte werden heute nicht betrachtet. Es geht daher einzig und allein um die Standardplanung.
Tipps & Tricks Microsoft Tools Produktion / Fertigung
4 Min. Lesezeit
Planungsparameter und Wiederbeschaffung in Business Central
Von Marius Lanz am 17.05.22 08:20
Wer bereits mit den Planungsfunktionen von Business Central gearbeitet hat, weiß, dass pro Artikel zwangsläufig ein Wiederbeschaffungsverfahren definiert werden muss. In diesem Kontext fallen oft auch die Begriffe Bestellvorschlag, Bestellarbeitsblätter, Planungsvorschläge, Planungsarbeitsblätter. Je nach verwendeter NAV- oder Business Central-Version können die Begrifflichkeiten dabei variieren. In diesem Beitrag finden Sie alle relevanten Informationen mit weiterführenden Details und Praxistipps, um die passenden Optionen für Ihre Artikelstammdaten zu identifizieren.
Tipps & Tricks Microsoft Tools
5 Min. Lesezeit
Gestaltung interner Prozesse – vom Chaos zum Erfolg
Von Jeanine Hense am 25.04.22 08:48
In einem Unternehmen ohne klar definierte Prozesse herrscht Chaos und Chaos kostet wertvolle Ressourcen: Die Produktivität sinkt, der Kundenservice lässt nach und die Nerven der Mitarbeiter*innen liegen blank. Kein Zustand, den ein Unternehmen anstrebt und lange durchhält. Klare Strukturen, Zuständigkeiten und festgelegte Abläufe sind daher überlebenswichtig für ein Unternehmen, das am Markt erfolgreich bestehen möchte.
Tipps & Tricks Microsoft Tools
6 Min. Lesezeit
Automatisierte Belegverarbeitung in Business Central
Von Alexander Broz am 29.03.22 10:37
Gestiegene Rohstoffpreise, Umweltschutz, Home Office oder Prozesstransparenz. Es gibt vermutlich hundert weitere gute Gründe um Papier einzusparen. In den vergangenen Jahren begleiteten wir viele Kundenprojekte, die sich mit der Ablöse interner, papierner Prozesse mit Hilfe von Business Central, Dokumentenmanagementsystemen und Kollaborationstools beschäftigten.
Tipps & Tricks Microsoft Tools Fibu
4 Min. Lesezeit
MS SQL Server (Teil 1/3) – Betrieb, Administration und Wartung in der Praxis
Von Andreas Fischer am 01.03.22 09:12
Das Herzstück von Microsoft Dynamics 365 Business Central bildet der Datenbankserver auf Basis vom Microsoft SQL Server. Egal ob Ausfallsicherheit, Performance oder Wiederherstellungsszenarien, der Datenbankserverdienst benötigt Aufmerksamkeit und Überwachung, um stets sicher und performant zu laufen. Folgende Inhalte und Themen sind dabei zu berücksichtigen:
Tipps & Tricks Microsoft Tools Technik
2 Min. Lesezeit
Wiederkehrende Buch.-Blätter in Dynamics NAV / Business Central
Von Bettina Wilhelm am 11.01.22 12:18
Sie haben regelmäßige Transaktionen, die ohne oder nur mit marginalen Änderungen gebucht werden müssen? Mieten, Nebenkosten, Mitgliedsgebühren oder Abgrenzungen werden jeden Monat von Ihnen komplett neu aufgearbeitet? Dann empfehlen wir Ihnen, mit wiederkehrenden Buchungsblättern zu arbeiten. Dabei handelt es sich um einen Buchblatttyp im Bereich der Finanzbuchhaltung, das speziell für diese Art von Dauerbuchungen ausgelegt ist.
Strategie Tipps & Tricks Fibu
6 Min. Lesezeit
Sammelrechnungen erstellen in Business Central
Von Jeanine Hense am 14.12.21 09:33
Business Central bietet Ihnen die Möglichkeit, mehrere Lieferungen eines Debitors in einer Rechnung zusammenzufassen. Durch das Erstellen von diesen sogenannten Sammelrechnungen lassen sich die Prozesse rund um die Rechnungslegung bündeln. Dies spart Zeit und somit Geld bei der internen Abwicklung.
Auf der anderen Seite stellen Kunden häufig die Anforderungen, Sammelrechnungen zu erhalten, um ihrerseits die Vorteile rund um Sammelrechnungen zu nutzen.




