Mit dem neuen Release 2025 Wave I bringt Microsoft eine Vielzahl von Verbesserungen. Insbesondere im Bereich der Produktion und der Nutzung von KI-gestützten Funktionen durch den Copilot. Im nachfolgenden Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten neuen Funktionen.
1. Mehr Kontrolle und Flexibilität in der Produktion
Anhänge im Produktionsmodul:
Was bisher vor allem bei Verkaufsbelegen und Artikeln zur Verfügung stand, hält nun auch Einzug in das Produktionsmodul: Anhänge. Ob Zeichnungen, Prüfdokumente oder Arbeitsanweisungen. All diese Dokumente können jetzt auch im Produktionsmodul angehängt werden. Mit dem neuen Kennzeichen „Übertragen an Produktionstransaktion“ werden am Artikel hinterlegte Dokumente in Produktionsbelege übertragen.
Etikettendruck direkt aus dem Fertigungsauftrag:
Ab sofort können Etiketten aus einem Fertigungsauftrag gedruckt werden. Microsoft liefert dazu einen Standardbericht. Alternativ kann in der „Berichtsauswahl – Fertigungsauftrag“ ein individuelles Layout hinterlegt werden. Lassen Sie uns nicht über die Übersetzung des Optionswertes „Produktionsausgabeartikel-Beschriftung“ in der Verwendung sprechen.
Artikel und Varianten für die Produktion sperren:
Bisher konnten Artikel nur systemweit gesperrt werden und Artikelvarianten für den Verkauf, Einkauf und Service. Mit dem neuen Release können Artikel und Artikelvarianten explizit für die Produktion gesperrt werden.
Fertigungstransaktionen stornieren:
Ein Storno bzw. ein Zurückdrehen von Buchungen in der Fertigung waren bisher nur mit vielen Klicks und einer gehörigen Prise Vorsicht verbunden. Das gehört der Vergangenheit an. Ab sofort können Fertigungstransaktionen storniert werden. Dazu gehören auch Transaktionen aus Fremdarbeitsgängen. Das reduziert den bisherigen unnötigen Buchungsaufwand.
Beendete Fertigungsaufträge wieder öffnen:
Ein beendeter Fertigungsauftrag lässt sich nun einmalig erneut öffnen, um z. B. Nachbuchungen oder Korrekturen vorzunehmen.
⚠️Ein beendeter Fertigungsauftrag lässt sich nur genau einmal wieder öffnen.
Stücklistenpflege mit Excel & Reports:
Per „Edit in Excel“ und durch neue Reports lassen sich Stücklisten schneller und übersichtlicher pflegen.
Artikel ohne Lagerbestand in der Produktion:
Artikel mit der Art „Ohne Lagerbestand“ lassen sich jetzt vollständig in Produktionsstücklisten und Kostenkalkulationen verwenden.
Mehr Intelligenz mit Microsoft Copilot
Autofill durch Copilot:
In vielen Feldern erscheint nun das kleine Sparkle-Icon. Copilot schlägt passende Eingabewerte auf der Basis Ihrer bisherigen Daten und ihres Nutzungsverhalten vor. Das spart Zeit und reduziert Fehler.
Copilot Chat mit installierten Apps:
Copilot kann jetzt auch auf Inhalte und Dokumentationen installierter Erweiterungen zugreifen. Die Qualität hängt von der jeweiligen App-Dokumentation des Microsoftpartners ab. Diese Integration bietet aber großes Potenzial für individualisierte Hilfestellungen.
Infobox „Zusammenfassungen“:
In der neuen Infobox „Zusammenfassung“ werden alle relevanten Informationen zum aktuellen Datensatz in Abhängigkeit der angemeldeten Rolle zusammengefasst. Neben dem geöffneten Datensatz werden auch verknüpfte Pages genutzt.
Weitere praktische Verbesserungen
PDF-Vorschau bei Anhängen:
PDF-Dateien aus den Anhängen lassen sich direkt im Webclient anzeigen. Damit entfällt der lästige Download der Datei. Diese Vorschau steht auch für eigene Erweiterungen zur Verfügung.
Felder aus verknüpften Tabellen im Analysemodus:
Im Analysemodus können Sie nun auch Felder aus verknüpften Tabellen einbeziehen. Ergänzen Sie zum Beispiel Adressdaten des Debitors in Ihrer ad hoc Auswertung der Debitorenposten. Diese Anforderung ließ sich in der Vergangenheit nur mit Hilfe einer Kundenentwicklung umsetzen. Das eröffnet neue erweiterte Perspektiven auf Ihre Daten ohne Programmierung oder externe BI-Tools.
Sie kennen den Analysemodus noch nicht? Lernen Sie ihn in einem unserer früheren Beiträge kennen.
Das Wave 1 im aktuellen Jahr liefert einige Verbesserungen. Nicht nur kosmetische Updates, sondern echte Arbeitserleichterungen. Besonders in den Bereichen Produktion, Analysen und künstlicher Intelligenz.
Wenn Sie einzelne Funktionen live erleben oder direkt in Ihrem System testen möchten, sprechen Sie uns jederzeit an. Wir unterstützen Sie Sie gerne.