Ob in der Industrie, im Umweltschutz oder sogar in der Medizin: Künstliche Intelligenz eröffnet uns Chancen, die vor wenigen Jahren noch unvorstellbar waren. Allerdings bringt dieser technologische Fortschritt auch Risiken mit sich, die wir nicht unterschätzen dürfen. In diesem Blogbeitrag stelle ich Ihnen Möglichkeiten vor, wie wir KI verantwortungsvoll nutzen können.


Aktuelle Lage in Deutschland

 

Deutschland wird oft vorgeworfen, dass es beim Thema Digitalisierung in den letzten Jahren geschlafen hat. Wenn wir etwas genauer in deutsche Unternehmen schauen, sieht man das KI zwar genutzt wird, es aber definitiv noch Luft nach oben gibt. Laut einer Studie des Ifo Instituts aus dem Jahr 2024 wird KI in deutschen Unternehmen wie folgt genutzt:

Blog Statistik

 

Wir sehen also, dass in deutschen Unternehmen viel Potenzial zum Ausbau bei der Nutzung Künstlicher Intelligenz besteht, um damit die digitale Transformation voranzutreiben, die dieses Land definitiv benötigt, um wettbewerbsfähig zu bleiben.

Neue Möglichkeiten für Unternehmen durch KI

Künstliche Intelligenz wird bereits in sämtlichen Branchen eingesetzt. KI untersucht unser Onlineverhalten, um individuelle Empfehlungen bereitzustellen oder um uns unsere Lieblingsmusik vorzuschlagen. Das sind Beispiele, deren wir uns mit Sicherheit alle bewusst sind. 

Zudem gibt es durch KI zahlreiche Möglichkeiten, den Arbeitsalltag zu erleichtern und effizienter zu gestalten. Viele Firmen nutzen bereits Chatbots, die, wenn sie gut programmiert sind, bereits sehr ansehnlich interagieren, um ihre Kundenbetreuung zu automatisieren. 

Aber wussten Sie, dass KI in der Medizin schon weit verbreitet ist? Durch die Nutzung von KI können große Datenmengen verarbeitet werden was zu Verbesserungen von Diagnosen führt. Es existieren KI-Programme die beispielsweise Herzstillstände erkennen und Notrufe absenden können. 

In Smart Homes und intelligenten Städten wird KI genutzt, um Energieeffizienz zu fördern und Straßenverkehr zu regeln bzw. Staus zu reduzieren. Zugegeben, der letzte Punkt könnte besser laufen…

Auch wir bei der Comsol beschäftigen uns natürlich mit diesem Thema. Wir überlegen, wie man KI am besten und effizientesten in Business Central einsetzten kann. Bereits jetzt wird KI für Analysezwecke genutzt oder kann Verkaufszeilen in Aufträgen vorschlagen. 

Die Liste ist lang und ich könnte noch viele weitere Beispiele nennen, aber ich denke ich konnte eine Idee davon geben, was mit KI schon aktuell und in Zukunft alles möglich ist. 

Blog Bild

Die Risiken und Herausforderungen von KI

Trotz all der oben genannten Vorteile und Bereicherungen, die die Nutzung von KI mit sich bringt, wage ich den Schritt, diesen Fortschritt mit einem kritischen Auge zu betrachten. Immer wieder kommen Aspekte wie Datenschutz und die Frage des geistigen Eigentums zur Sprache. Vor allem Rechts- und Compliance-Experten warnen an dieser Stelle.

Auch die EU hat sich mit diesem Thema beschäftigt und den sogenannten EU AI Act ins Leben gerufen, welcher die Nutzung von KI regulieren und eine Balance zwischen Innovation und Risikoschutz bieten soll. 

In Sachen geistiges Eigentum sind sich die Experten und Juristen noch uneinig. Die Frage ist, ob sich ein von KI produzierter Output um geistiges Eigentum handelt, da keine direkte menschliche Kreation hinter dem Inhalt steckt. 

Das Europäische Parlament hat hierzu tatsächlich bereits 2020 ein Urteil gefällt, welches besagt, dass solche Werke kein Urheberrecht erhalten.

Auch die Frage mit welchen Inhalten die KI „trainiert“ wird, stellt Schwierigkeiten in Bezug auf die genutzten Materialien dar, die gegebenenfalls unter Urheberrecht stehen.

KI verarbeitet Unmengen an Daten, darunter personenbezogene Daten und eventuell auch vertrauliche Information von Unternehmen. Das Thema Datenschutz ist dementsprechend eine Hürde, die hier zu nehmen ist.

Der EU AI Act besagt, dass zum einen eine Risikobewertung durchgeführt und die Verteilung von Verantwortlichkeiten erfolgen muss. Es muss Transparenz gewährleistet sein und bestehende Verordnungen (DSGVO) müssen eingehalten werden. 


Mein Fazit

 
Wir sehen schon heute, welche Möglichkeiten KI bietet bzw. bieten kann, um unseren Alltag und unsere Arbeitswelt effizienter zu machen. Industrie, Medizin, Cybersicherheit oder der Umweltschutz, KI kann für all diese Gebiete Innovationen bieten.

Allerdings kommen auch einige Risiken bezüglich des Datenschutzes und die Frage des geistigen Eigentums zum Tragen. 

Wir alle müssen verstehen, dass ein Verantwortungsvoller Umgang und klare gesetzliche Rahmenbedingungen unabdingbar sind, um Innovationen voranzubringen und Risiken zu minimieren.

Falls auch Sie über die Nutzung von KI in Ihrem Unternehmen nachdenken, vor allem wenn es um Nutzung in Verbindung mit Ihrem ERP-System geht, zögern Sie nicht und kontaktieren Sie uns gerne jederzeit. 

 

 

Für weitere hilfreiche Tipps & Tricks in Dynamics NAV / Business Central klicken Sie einfach oben auf den orangefarbenen Tag "Tipps & Tricks", dann finden Sie alle Beiträge im Überblick.

Möchten Sie keinen Beitrag mehr verpassen? Dann abonnieren Sie einfach den Blog und Sie werden automatisch per E-Mail benachrichtigt.

 

Cedric Kau

Erstellt von Cedric Kau

Berater Projektkunden bei der Comsol Unternehmenslösungen AG

AdobeStock_157277512
 

Bleiben Sie informiert

Jetzt Blog abonnieren

abonnieren